Ein Projekt der gemeinnützigen TEAM U Restart
Sie wollen auch, dass Menschen nicht auf der Straße leben müssen?
Sie interessieren sich für Lösungen und wollen einen Beitrag leisten, damit mehr als 270.000 obdach- und wohnungslose Menschen ein lebenswertes Zuhause bekommen? Dann möchten wir Ihnen unser Housing First Tiny House Projekt vorstellen.
jetzt unterstützen/
Wir haben ein modulares Tiny House Konzept entwickelt, um menschenwürdigen Wohnraum zu schaffen – in einer großen Zahl, nachhaltig gebaut und sicher.
Unsere Tiny Häuser bieten einen geschützten Raum und sind am Bedarf der Menschen konzipiert. Sie sind gedacht als Übergang zu einer festen Wohnung – im Sinne von Housing First. Denn es ist eine Illusion, dass jedes Jahr mehr als 400.000 neue Wohnungen in Deutschland gebaut werden, wie von der Bundesregierung geplant. Das Ziel, bis 2030 die Obdachlosigkeit in Deutschland zu beseitigen, wird nicht annähernd erreicht werden!
!
Also müssen wir über Alternativen nachdenken und als Zivilgesellschaft selbst aktiv werden.
Probleme lassen sich nur nachhaltig mit einen ganzheitlichen und systemischen Ansatz lösen, der die persönliche, familiäre, gesundheitliche, emotionale Seite in der aktuellen Situation der Betroffenen berücksichtigt. Dabei spielt es eine zentrale Rolle, einen Wohnraum zu haben.
Hier setzen wir an:
97% der obdachlosen Menschen wünschen sich einen geschützten, sicheren, eigenen Raum. Dann kann auch eine medizinische und psychosoziale Unterstützung wirksam angeboten werden. Im 2. Schritt kann der Wechsel in eine feste Wohnung erfolgen, wenn freier Wohnraum gefunden wird. Unser Tiny House Konzept ergänzt das Housing First Konzept – es ist nicht als Ersatz gedacht.
Unsere Vision ist, dass niemand mehr auf der Straße leben muss.
Bis Ende 2024 wollen wir einen Prototypen bauen – mit dem Ziel, dass
dieser getestet und weiterentwickelt werden kann. Bis Ende 2024
wollen wir ein modulares System geschaffen haben, welches in Serie
gebaut werden kann. Wir haben mit einer verbundenen Schreinerei die
Möglichkeit, den Prototypen zu bauen und danach die erste
Serienfertigung zu starten. Wenn alle Standards an Brandschutz,
Statik und Wärmedämmung erfüllt und zertifiziert sind, sollen die
Baupläne für Non-for-Profit Organisationen frei zugänglich gemacht
werden. Mit „Schwarmintelligenz“ kann das Konzept dann erweitert
werden für Wohnraum Menschen, die vorübergehend Wohnraum benötigen –
z.B. nach Naturkatastrophen, für Geflüchtete und Studenten.
Die Entwicklung und Erprobung wird aus Spenden finanziert, bis der
Prototyp serienreif ist und wir öffentliche Gelder beantragen
können. Mit 40.000€ können wir eine Spendenzusage i.H. von 100.000€
hebeln.
Werden Sie Pate und Förderpartner für das erste Housing First Tiny House Modell in Deutschland!
- Spendenkonto
- TEAM U Restart gGmbH
- GLS Bank DE73 4306 0967 4112 4472 00
- (steuerliche Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden)
- Kontakt Attila v. Unruh (Ashoka Fellow)
- 0163 821 6715
- avunruh@team-u.de
TEAM U ist als Sozialunternehmen seit mehr als 15 Jahren im Bereich Insolvenzberatung und Teilhabe tätig. Zusammen mit anderen Organisationen aus dem Sektor arbeiten wir an den Themen sozialer Integration, finanzieller Entschuldung und Inklusion.